Karate - Aktuelles

 

 

DAN-Prüfungen im Dojo ATS Cuxhaven

 

 

Am 23. September war es endlich soweit: nach langer und intensiver Vorbereitung stellten sich fünf Karatekas vom ATSC sowie zwei Karatekas aus Otterndorf der lang ersehnten Schwarzgurt-Prüfung unter den Augen der Prüfer Bernhard Keller (8. DAN) und Frank Berg (5. DAN), die darüber hinaus von Marco Schwarz (3. DAN) als Beisitzer unterstützt wurden.

 

Die  ATSCer Parisa Akbary, Jaroslav Dronov, Julian Dufner, Nikolas Kühn und Benjamin Schwanke hatten monatelang trainiert, waren Katas gelaufen und haben Zweikämpfe geübt und ausgetragen.

 

Geprüft wurde von der Prüfungskommission als erstes die Grundschule Kihon (Technik und deren Kombination). Dann folgten verschiedene Katas (Schattenkampf gegen imaginäre Gegner) unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und die Jiyu-Ippon-Kumite, der freie Einschrittkampf.

 

Alle Prüflinge demonstrierten ihr Können eindrucksvoll und überzeugten durch ihre guten Leistungen.

 

Am Ende der spannenden Prüfung hatten alle sieben Karatekas das große Ziel erreicht und bekamen von den Prüfern ihre DAN-Urkunde.

Wir gratulieren allen stolzen frischgebackenen Schwarzgurten sehr herzlich!

 

InS/HLes, 19.11.21

Gürtelprüfungen im Stützpunkt Nord

  

Am 3.10.2020, zwischen den beiden Lockdowns, fanden in Otterndorf zentrale Braun-Gurt-Prüfungen im Stützpunkt Nord mit Marco Schwarz (3.Dan) und Frank Berg (5.Dan Shotokan) und allgemeine Gürtelprüfungen statt.

 

Unter strengen Corona-Auflagen stellten sich neun Karatekas vom ATS Cuxhaven und vier Otterndorfer dieser Herausforderung und erreichten ihre nächsthöhere Graduierung.

Folgende ATS C Karatekas bestanden ihre Prüfung :

 

7. Kyu (orange) : Zein Alabbas

6. Kyu (grün)    : Jana Schetz

5. Kyu (blau)     : Cedric Wrede

4. Kyu (blau)     : Henri Feldmann

3. Kyu (braun)   : Khadija Ezzo

2. Kyu (braun)   : Dennis Berg

1. Kyu (braun und Vorstufe zum Schwarzgurt): Parisa Akbary, Julian Dufner und Benjamin Schwanke)

Somit hat der ATSC nun fünf Karatekas mit dem 1. Kyu.

 

Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch und bleibt in diesen schweren Zeiten

alle gesund!

 

FB/HLes, 25.11.20

ATSC-Karate-Weihnachtsturnier

Kurz vor Weihnachten fand das dritte Karate-Weihnachtsturnier für Kinder und Jugendliche in der großen Süderwischhalle statt.

Frank Berg (5.DAN), Karatetrainer des ATSC, hatte die Veranstaltung organisiert und auch mehrere befreundete Dojos eingeladen. 50 Karatekas vom TSV Otterndorf, der Budo Akademie Dorum, aus Dresden und natürlich die eigenen Karatekas des ATSC kämpften um eine Platzierung in den üblichen Disziplinen:

Kihon (Grundschule), Gohon-Kumite (Partnerkampf mit Angriffen und Verteidigung),

Kata Einzel (Formenkampf) und Kata Mannschaft.

Nach einer pünktlichen Begrüßung ging es im wahrsten Sinne des Wortes „auf in den Kampf“.

 

Die ATSC-Kinder zeigten sehr viel Ehrgeiz und Einsatz, der sich in den Platzierungen widerspiegelte.

Hier die Ergebnisse der Einzel-Disziplinen:

Kihon: Kinder bis 8 Jahre/ 9.-8.Kyu :

1.    Platz            Cedric Wrede                        ATS Cuxhaven

2.    Platz            Shaukat Zafisada                 ATS  Cuxhaven

3.    Platz            Simon Oldenburg                  ATS  Cuxhaven

4.    Platz            Leon Gaudin                         ATS  Cuxhaven

  

Kihon: Kinder 9 bis 13 Jahre/ 9.-8. Kyu

1.    Platz          Chistopher Karau                   TSV Otterndorf

2.    Platz          Bennet Kietzmann                 TSV Otterndorf

3.    Platz          Philip Folz                              TSV Otterndorf

4.     Platz         Tjark Prieß                            TSV Otterndorf

 

Kihon: Kinder 9 bis 13 Jahre/ 7.- 5.Kyu

1.    Platz            Hanna Burek                      TSV Otterndorf

2.    Platz            Khadija Ezzo                      ATS Cuxhaven

3.    Platz            Leon Hensch                      ATS Cuxhaven

4.    Platz            Aeira Stuhr                         ATS Cuxhaven

 

Kihon: Kinder 14 bis 15 Jahre/ ab 8. Kyu

1.    Platz             Hannah Kreuzer          Budo Akademie Dorum

2.    Platz             Parisa Akbary             ATS Cuxhaven

3.    Platz             Milad Akbary               ATS Cuxhaven

4.    Platz             Konstantin Keller         Budo Akademie Dorum

 

Kihon: Jugendliche ab 7 bis 1. Kyu 

1.  Platz              Nikolas  Kühn                   ATS Cuxhaven

2.  Platz              Michele  von Kallenberg     Dresden

3.  Platz              Julian Will                  Dresden

4.  Platz              Jakob  Schoepe          ATS Cuxhaven

 

Gohon-Kumite: Kinder 6-8 Jahre/ 9.-8.Kyu

1.    Platz              Shaukat Zafisada    ATS Cuxhaven

2.  Platz              Cedric Wrede         ATS Cuxhaven           

3.  Platz              Simon Oldenburg    ATS Cuxhaven

4.  Platz              Leon Gaudin           ATS Cuxhaven

 

Gohon-Kumite: Kinder 7-8 Jahre/ 7-5.Kyu

1.    Platz                Khadija Ezzo              ATS Cuxhaven

2.    Platz                Christopher Kara       TSV Otterndorf

3.    Platz                Rajab Kabirj              ATS Cuxhaven             

 

Gohon-Kumite: Kinder 9-13 Jahre/ 9.-8. Kyu

1.    Platz      Bennet Kietzmann             TSV Otterndorf

2.    Platz      Maximilian Dix                   Dresden

3.    Platz      Tjark Prieß                        TSV Otterndorf

4.    Platz       Philip Folz                        TSV Otterndorf

 

Gohon-Kumite: Kinder 9-13 Jahre/ 8.-4. Kyu

1.   Platz         Hanna Burek                      TSV Otterndorf

2.   Platz         Konstantin Keller                 Budo Akademie Dorum

3.   Platz         Nikolas Reimers                  TSV Otterndorf

4.   Platz         Laykat Zafisada                   ATS Cuxhaven

 

Gohon-Kumite: Kinder 14-15 Jahre/ ab 8. Kyu

1.   Platz             Cedric Franke                    Dresden            

2 .  Platz             Leon Krex                         Dresden

3.   Platz             Parisa Akbary                    ATS Cuxhaven

4.   Platz             Julian Dufner                     ATS Cuxhaven

 

Gohon-Kumite: ab 15 Jahre/ 8.-3. Kyu

1.    Platz     Nikolas Kühn                            ATS  Cuxhaven

2.    Platz     Marco von Twistern                  TSV Otterndorf

3.    Platz     Jaroslav Dronov                        ATS Cuxhaven

4.    Platz     Tibor Wannack                         Dresden

 

Kata Einzel: Kinder bis 8 Jahre/ 9.-4.Kyu

1.    Platz     Christopher Karau                   TSV Otterndorf

2.    Platz     Khadija Ezzo                           ATS Cuxhaven

3.    Platz     Cedric Wrede                          ATS Cuxhaven

4.    Platz     Leon Gaudin                            ATS Cuxhaven

 

Kata Einzel: Kinder 9-13 Jahre/  9.-7. Kyu

1.    Platz    Laykat Zafisada                       ATS Cuxhaven

2.    Platz    Maximilian Dix                         Dresden

3.    Platz    Nupel Gundüz                         ATS Cuxhaven

4.    Platz    Mohmajah Hussein                  ATS Cuxhaven 

 

Kata Einzel: Kinder 9-13 Jahre/ 6. -4. Kyu

1.  Platz       Jasmin Dröge                      TSV Otterndorf

2.  Platz       Milad Akbary                       ATS Cuxhaven

3.  Platz       Hanna Burek                       TSV Otterndorf

4.  Platz       Leon Hensch                       ATS Cuxhaven  

 

Kata Einzel: Kinder 14-15 Jahre/ 8.-4. Kyu

1.  Platz        Hannah Kreuzer                     Dorum

2.  Platz        Cedric Franke                        Dresden

3.  Platz        Parisa  Akbary                       ATS Cuxhaven

4.  Platz        Leon Krex                             Dresden

 

Kata Einzel: Jugendliche ab 15 Jahre

1.  Platz        Lucas  Nöldner                    Dresden

2.  Platz        Michele von Kallenberg         Dresden

3.  Platz        Julian Will                           Dresden

4.  Platz        Jakob Schoepe                     ATS Cuxhaven   

  

Kata-Mannschaft

1. Platz    ATS Cuxhaven      (Milad Akbary, Parisa Akbary und Julian Dufner)

2. Platz    TSV Otterndorf      (Hanna Burek,Jasmin Dröge und Christopher Karau)

3. Platz    ATS Cuxhaven      (Aeira Stuhr,Jakob Schoepe und Leon Hensch)

4. Platz    Dorum                 (Levke Kreuzer, Hannah Kreuzer und Konstantin Keller)

 

Die Veranstaltung endete um 18.30 Uhr und die Trainer freuten sich über das Abschneiden ihrer Schützlinge. In diesem Jahr starteten vier Vereine, es ist aber geplant, 2019 noch weitere Vereine am Turnier teilnehmen zu lassen.

FB/HLes, 22.02.2019

ATSC-Karatekas mit Riesenerfolg bei der Norddeutschen Meisterschaft in Hannover

 

Am 11.03.2018 fuhren sechs Karatekas des ATSC mit ihrem Trainer Frank Berg (5. DAN) nach Hannover, um an der offiziellen 4. WUKO-Germany Kinder Nord, der Norddeutschen Meisterschaft der World United Karate Oranisation, zu starten. Gleichzeitig mit dieser Norddeutschen Meisterschaft fand auch das 7. Freundschaftsturnier in Hannover am Maschsee statt, wobei die kleinen Karatekas im Alter von zehn bis 13 Jahren zum ersten Mal an einer solchen Meisterschaft teilnahmen und gleich auf Anhieb unglaublich erfolgreich waren.

Unsere Cuxhavener Karatekas konnten ihr ganzes Können unter Beweis stellen und mit sehr guten Ergebnissen überzeugen: es gab 7 x Gold, 2 x Silber und 5 x Bronze für den ATS Cuxhaven.

Hier die Platzierungen im Einzelnen:1. Platz in Kihon Ippon und 1. Platz in Kata Einzel für Laykat Zafisada, 1. Platz in Kata Mannschaft und 3. Platz in Kihon Ippon für Leon Hensch, 1.Platz in Kata Einzel, 1. Platz in Kata Mannschaft und 3. Platz in Kihon Ippon für Aeira Stuhr, 1. Platz in Kata Einzel, 2. Platz in Kata Mannschaft und 3. Platz in Kihon Ippon für Parisa Akbary, 2.Platz in Kata Mannschaft und 3. Platz in Kata Einzel für Milad Akbary und 1. Platz in Kata Mannschaft und 3. Platz in Kata Einzel für Julian Dufner!

In der Gesamtwertung der Vereine erzielte der ATSC mit diesen überragenden Leistungen weiterhin den 3. Platz und erhielt als eines der drei besten Dojos 2018 einen imposanten Ehrenpokal. Der ATSC-Trainer Frank Berg war mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden und ist sehr stolz auf seine Karate-Kids.

Ein Einstieg in das Karate-Training (für Anfänger und Fortgeschrittene ab vier Jahren ist jederzeit möglich. Trainingszeiten und weitere Informationen auf der Homepage des ATSC unter ats-cuxhaven.de oder bei Frank Berg unter 04741-602859.

 

FB/HLes, 26.3.18

2. ATSC-Karate-Weihnachtsturnier für Kinder

Ganz kurz vor Weihnachten, am 16.12.2017, eröffnete ATSC-Karatetrainer Frank Berg (5.DAN) das zweite Weihnachtsturnier für Kinder in der Süderwischturnhalle.

33 kleine und größere (bis 15 Jahre) Karatekas aus den Vereinen TSV Otterndorf, Budo Akademie Dorum und dem Ausrichter ATSC kämpften um eine Platzierung in den Disziplinen Kihon (Grundschule), Gohon Kumite (Partner- Angriffe und Verteidigung), Kata Einzel (Formenkampf) und Kata Mannschaft.

Nach der Begrüßung und Einweisung zum Turnierverlauf durch Frank Berg starteten die ersten Karatekas.

 

Die ATSC- Karatekas zeigten sehr viel Ehrgeiz und Einsatz, der sich durchaus in den Platzierungen widerspiegelte. Hier die Ergebnisse der Einzel-Disziplinen:

Kihon  - Kinder bis 8 Jahre  9.-8. Kyu: 1. Platz Cem Pape (ATSC), 2. Platz Antonia Tants (Budo Akademie Dorum)

Kihon - Kinder 9 bis 13 Jahre  9.-8. Kyu.: 1. Platz Erik Mujnai, 2. Platz Philip Folz, 3.Platz Bennet Kietzmann (alle TSV Otterndorf)

Kihon - Kinder 13 bis 15.Jahre 7.- 5.Kyu.: 1.Platz Jakob Schoepe, 2. Platz Celin Pape  (beide ATSC), 3. Platz Nico Tiedemann (TSV Otterndorf)

Kihon - Kinder 9 bis 13 Jahre 7.-5. Kyu:1. Platz Hannah Kreuzer (Dorum), 2. Platz Hanna Burek (TSV Otterndorf), 3. Platz Parisa Akbary (ATSC)

Gohon-Kumite  Kinder 7-8 Jahre  9.-8.Kyu: 1. Platz Antonia Tants (Dorum), 2. Platz Cem Pape (ATSC)   

Gohon- Kumite Kinder 7-8 Jahre  7.-5. Kyu:1. Platz Kyra Reimers, 2. Platz Nico Hahl (beide Otterndorf)

Gohon- Kumite  Kinder 9-13 Jahre 9.-8. Kyu: 1. Platz Konrad Fenski (ATSC), 2. Platz Bennet Kietzmann, 3. Platz Erik Mujnai (Otterndorf) 

Gohon-Kumite - Kinder  ab 14 Jahre  8.-4.Kyu: 1. Platz Jakob Schoepe, 2. Platz Celin Pape (beide ATSC), 3. Platz Nico Tiedemann (Otterndorf)

 

 

Parisa Akbary und Konstantin Keller bei Angriff und Gegenangriff
Parisa Akbary und Konstantin Keller bei Angriff und Gegenangriff

                                                   Parisa Akbary und Konstantin Keller bei Angriff und Gegenangriff

Kata Einzel - Kinder 9 - 13 Jahre  6.-4. Kyu: 1. Platz Hanna Burek (Otterndorf), 2. Platz      Konstantin Keller (Dorum), 3. Platz Aeira Alwine Stuhr (ATSC)

Kata Einzel - Kinder bis 8 Jahre  9.-7. Kyu: 1. Platz Cem Pape (ATSC), 2. Platz Antonia Tants (Dorum)

Kata Einzel - Kinder 9-13 Jahre 9.-7.Kyu: 1.Platz Parisa Akbary, 2. Platz Milad Akbary (beide ATSC),  3. Platz Henrike Schwarz (Otterndorf)

Kata Einzel - Kinder 9-13 Jahre 6.-4.Kyu: 1. Platz Jasmin Dröge, 2. Platz Hannah Kreuzer (beide Dorum), 3.Platz Julian Dufner (ATSC)

Kata Einzel -  Kinder 14-15 Jahre  ab 8. Kyu: 1.Platz Jakob Schoepe, 2.Platz Celin Pape (beide ATSC), 3. Platz Nico Tiedemann (Otterndorf)

 

Kata Mannschaft: 1. Platz Budo Akademie Dorum (Hanna Kreuzer, Jasmin Dröge, Konstantin Keller), 2. Platz ATS Cuxhaven (Leon Hensch, Milad Akbary, Parisa Akbary), 3. Platz ATS Cuxhaven (Jan Schmiedel, Jakob Schoepe, Julian Dufner)

Der erfolgreichste Teilnehmer des Turniers war Jakob Schoepe vom ATS Cuxhaven mit 3x Gold  und 1x Silber.

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Karatekids. Weiter so !!!

Im Anschluss an das Turnier stellten sich noch zehn Karatekas ihrer nächsten Gürtelprüfung unter der Leitung von Frank Berg und bereiteten sich damit ihr ganz eigenes Weihnachtsgeschenk, denn alle bestanden ihre Prüfung und dürfen stolz auf ihren nächsten Kyugrad sein und die nächste Gürtelfarbe tragen.

Erfolgreiche Prüflinge des ATSC waren:

Nikolas Kühn                               3.   KYU   (1. Braungurt)

Jakob Schoepe                              5. KYU      (1. Blaugurt) 

Parisa und Milad Akbary    beide 6. KYU        (Grüngurt)

Herzlichen Glückwunsch !

Am Montag, dem15. Januar 2018 startet der ATS Cuxhaven wieder neue Anfängerkurse:

Kinder von 8-13 Jahre: 17.00 Uhr-18.30 Uhr, Jugendliche und Erwachsene: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Trainingsstunden finden jeweils in der kleine Turnhalle der Süderwischschule (Pommernstraße) statt.

Auch bei den kleinsten Karatekämpfern, den Bonsais (Kinder 4-6 Jahre) nehmen die ATSCer jederzeit neue Karatekids auf. Trainingszeiten sind immer dienstags (16.00 -17.00 Uhr). Anmeldungen gern über die Geschäftsstelle des ATSC (Tel. 71 456 1) oder direkt bei Frank Berg (Tel. 04741/602859/ Handy 0151-2015918).

FB/HLes, 31.12.2017

 

Shotokan-Prüfungen im ATSC-Karate-Dojo

Anfang September fanden in unserem Karate-Dojo Gürtelprüfungen in den Unterstufen statt.

Erfolgreich absolvierten folgende Karatekas das Prüfungsprogramm unter den strengen Augen ihres Trainers und Prüfers Frank Berg für ihren nächsten Kyu-Grad.

3. Kyu (1. Braungurt): Alexander Trenkenschuh

4. Kyu (2. Blaugurt)  : Benjamin Schwanke                      

5. Kyu (1. Blaugurt)  : Dennis Berg, Leon Hensch, Aeick Ellard und Aeira Alwine Stuhr                           

7. Kyu (Orangegurt)  : Milad und Parisa Akbary                              

8. Kyu (Gelbgurt)      : Antje Neuhaus-Schulz                 

Herzlichen Glückwunsch!

FB/HLes, 25.10.2017

                                  Die stolzen Prüflinge mit ihren neuen Gürteln
Die stolzen Prüflinge mit ihren neuen Gürteln

                                                                Die stolzen Prüflinge mit ihren neuen Gürteln

Karate-Trainer Frank Berg reist nach Tokio

Unser Karate-Trainer Frank Berg lebt so sehr für seinen Sport, dass er sich dieses Jahr einen langgehegten Traum erfüllte und vom 26. August bis zum 06. September 2015 mit seinem Sohn Timo nach Tokio flog:

 

Nach 13 Stunden Flug ab Bremen mit Zwischenstopp in Frankfurt und sieben Stunden Zeitverschiebung kamen wir am Donnerstag um 14.30 Uhr in Tokio an.

 

Nach dem Check-in im Hotel starteten wir sofort die erste Erkundungstour im Stadtteil Shinagawa-Seaside. (Nur zum Verständnis: ein Stadtteil von Tokio ist etwa zweimal so groß wie Hamburg!!)

 

Bis zum Wochenanfang besuchten wir als Touristen diverse Schreine, Tempel und den Kaiserpalast.

Dann stand selbstverständlich das Karatetraining auf meiner Prioritätenliste ganz oben!!!

Vom Hotel benötigte man eineinhalb Stunden Fahrt bis zum JKA (Japanese Karate Association) Honbu Dojo. Dort konnte man Tageskarten für umgerechnet ca. 7,50 € erwerben. Als Mitglied des JKA war es nun möglich, unter Trainern wie Hanzaki Yasuo

und Nemoto Keisuk (beide mehrfache japanische Meister) zu trainieren.

 

Die Trainer wechselten von Woche zu Woche, wobei es einen Unterschied machte, ob man eine Tageskarte hatte - 3x anderthalb Stunden - oder einen elftägigen festen Kurs besuchte.

In diesem festen Kurs trainierten ca. 30 Karatekas. Beim Tagestraining, für das ich angemeldet war, nahmen nur fünf bis acht Karatekas am Training teil. Die Teilnehmer kamen interessanterweise aus der ganzen Welt, bei mir aus England, Frankreich, Russland und Japan. Das Tagestraining mit wenigen Teilnehmern war natürlich eine echte Herausforderung, weil der Trainer die einzelnen Karatekas mehr und intensiver ins Visier nehmen konnte!

 

Bei der ersten Trainingseinheit trainierte Sensei Nemoto, wobei schon das Angrüßen etwas Besonderes war. Zunächst wurden die fünf Dojo-Regeln auf japanisch aufgesagt. Das Training beinhaltete Kihon, Kata und Kumite und nach jeder Trainingseinheit mussten wir den Dojo-Boden mit feuchten Tüchern wischen.

Am zweiten Trainingstag durfte ich unter Sensei Hanzaki Yasuo trainieren. Auch bei diesem Spitzentrainer hatten wir Kihon und Kata auf dem Plan, wobei wir diese auch in Bunkai-Anwendung trainierten.

 

Alles in allem waren diese Trainingseinheiten bei so hervorragenden Trainern eine unglaublich tolle Erfahrung für mich!

 

Die nächsten Tage nutzten wir dann wieder eher touristisch und besuchten den größten Fischmarkt der Welt in Tokio, den Tokio-Tower, das Rathaus und den Fuji.

 

Diese Reise war ein langjähriger Traum und Wunsch von mir und es hat sich wirklich gelohnt!!!

FB/HLes, 09.11.2015

40 Jahre Karateabteilung des ATSC

Am 20.10.1975 wurde die Karate-Abteilung des ATSC gegründet. Der große Trend der 70er und 80er Jahre, Karate als geheimnisumwogene, härteste Kampfkunst zu betreiben, hat sich jedoch verändert. Während damals Karate in einer bis zu 400 Mitglieder starken Abteilung betrieben wurde und viele Erfolge im Wettkampfbereich auf Bezirks-, Norddeutschen- , Landes- und Deutschen Meisterschaften verzeichnet werden konnten, hat sich der japanische Weg der leeren Hand, wie „Karate“ auf Japanisch wörtlich heißt, zum Breitensport gewandelt.

Im Oktober fand im Outfit in Cuxhaven zum vierten Mal ein Treffen aktiver und ehemaliger Karatekas des ATSC statt, diesmal ein Jubiläumstreffen.

Zunächst stand ein schweißtreibendes Training auf dem Programm, anschließend gab es die Gelegenheit zu einem Saunabesuch.

Viele Teilnehmer hatten sich aus den Augen verloren und Jahre nicht mehr gesehen. Bei leckerem Oktoberfest-Essen gab es ausreichend Gelegenheit, Erinnerungen und Aktuelles auszutauschen.

Das nächste Treffen ist für den 4.November 2017 geplant.

AJH/HLes, 13.11.2015

Foto: Uwe Wendland