Eine Jahresübersicht der ATSC-Termine finden Sie hier.
Mitte Februar stand das traditionelle Schwimmertreffen des ATS Cuxhaven auf dem Programm. Dies wird von vielen Vereinen als Möglichkeit genutzt, sich für die anstehenden Bezirks- und Landesmeisterschaften zu qualifizieren. Acht Vereine waren der Einladung nach Cuxhaven gefolgt. Mit knapp 200 Teilnehmern und 900 Einzelstarts hatte die Veranstaltung wieder einmal ein gut gefülltes Programm zu bieten.
HE/put, 15.4.2025
Norddeutsche Mastersmeisterschaften
Glänzende Tage in Braunschweig
Am 22./23. März fanden die Norddeutschen Mastersmeisterschaften im Schwimmen in Braunschweig statt.
Das Heidbergbad bot den knapp 660 Sportlern aus 149 Vereinen einen guten Austragungsort. Der ATS Cuxhaven nahm mit vier Master-Schwimmern teil.
HE, 14.4.2025
Landesmeisterschaften in Braunschweig
Drei Medaillen und gute Leistungen
Sieben Aktive der ATSC-Schwimmabteilung gingen am letzten Märzwochenende bei den Landesmeisterschaften in Braunschweig durchaus erfolgreich an den Start. Sie bestritten 27 Einzelrennen.
HE/put, 14.4.2025
1x Glücksgefühl über einen hart erkämpften Sieg, 1x Freude nach einem Unentschieden. Das war leider zu wenig, um den Abstieg nach dem Aufstieg zu vermeiden. Nach nur einer Saison muss die 1. Herren des ATSC die Bezirksoberliga Nord wieder verlassen. Die 16 Niederlagen wogen einfach zu schwer. Die Qualität der in dieser Liga vertretenen Klubs war einfach zu groß für die Cuxhavener Neulinge. Sie haben es versucht, waren ein paar Mal knapp dran...
put, 10.4.2025
Aktualisiert um die Jungen19
Die Tischtennisabteilung des ATSC hat zwei neue Meistermannschaften.
Sowohl die 3. Herren als auch die 4. Herren haben sich in ihren Ligen deutlich durchgesetzt und haben ihre Meisterpokale verdient in Empfang nehmen können.
An den Erfolgen waren mehr als die hier auf den beiden Fotos gezeigten Aktiven beteiligt. Die Namen finden sich im Fortlauf auf der TT-Seite (einfach auf "WEITER" tippen. Ehre, wem Ehre gebührt. Der ATSC gratuliert den beiden Teams von Herzen.
put, 5.4.2025
Zwei Tickets für die Landesmeisterschaften
Beim Bezirksfinale im Gerätturnen in Buchholz in der Nordheide ging es nicht nur um Spitzenplatzierungen, sondern auch um die begehrten Qualifikationen für die Landesmeisterschaften. Drei Turnerinnen des ATS Cuxhaven stellten sich der Konkurrenz und erzielten beeindruckende Ergebnisse.
PLi, 2.4.2025
39. Internationale DM der Masters
Vom 14. bis 16.03.2025 fanden die 39. Internationalen Deutschen Meisterschaften Masters Lange Strecke in Wolfsburg statt. Knapp 700 Athleten mit 1248 Einzelmeldungen aus ganz Deutschland sowie Schwimmer aus Wien (Österreich), Basel und Gossau (beide Schweiz) sowie aus Kosice (Slowakei) hatten für die dreitägige Veranstaltung in der Autostadt gemeldet. Vom ATS Cuxhaven nahmen Paul Feldmann (Altersklasse 20) und Hannah Ehlers (AK 35) teil.
HE/put, 19.3.2025
Bezirksmeisterschaften in Uelzen
Das erste Märzwochenende ist traditionell für die Bezirksmeisterschaften im Badue in Uelzen reserviert. Zu der zweitägigen Veranstaltung auf der langen Bahn (50m) hatten 17 Schwimmerinnen und Schwimmer des ATSC gemeldet. Insgesamt galt es, den Auftritt von 28 Vereinen mit 288 Teilnehmer zu koordinieren. In Summe waren es 1368 Einzelstarts und 44 Staffeln, die um Titel kämpften. 103 Einzelstarts und eine Staffel gingen auf das Konto der Cuxhavener Mannschaft.
HE/put, 19.3.2025
Kehdinger Schwimmfest in Drochtersen
Anfang März fand das Kehdinger Schwimmfest unter Teilnahme von neun Vereinen in Drochtersen statt. Der ATSC beteiligte sich mit einer kleinen Mannschaft von 15 Schwimmerinnen und Schwimmern.
Die Jüngsten, Eleni Carvalho da Silva, Johanna Funk und Elisa Milojevic (alle 2017), schnupperten erstmals auswärts Wettkampfluft und durften ihr Können unter Beweis stellen. Ebenfalls ein Dreigestirn startete bei den Mädchen im Jahrgang 2015. Tamina Sponbrucker, Linn Charlotte Wettwer und Alea Guraj belegten auf ihren vier geschwommenen Strecken jeweils Top-Ten-Platzierungen. Älteste Starterin hier war Sibel Alhrshy (2014), die sich über 100m Rücken und 50m Freistil um gleich mehrere Sekunden verbesserte.
HE/put, 19.3.2025
TT-Bezirksoberliga - 15./16. Spieltag
Die Bezirksoberliga ist (fast) Geschichte für die Tischtennisspieler des ATSC. Ein Jahr nach dem Aufstieg heißt es wieder Abschied nehmen. Zwar stehen noch zwei Auswärtsspiele aus, doch das wird nichts daran ändern, dass die 1. Mannschaft des ATSC mit der roten Laterne aus der Saison gehen wird.
put, 18.3.2025
TT-Jugend will nach dem Pokal greifen
Für die -Tischtennis-Pokalmannschaft des ATSC geht es am 27. April zum ,,Finaltag“.
Nach einem Freilos in der ersten Runde, einem 5:1 Sieg gegen die dritte Mannschaft vom TSV Otterndorf im Achtelfinale und einem 5:0 Sieg im Viertelfinale gegen TuRa Hechthausen, steht man nun im Halbfinale. Am Finaltag werden zunächst die Halbfinals ausgetragen und anschließend das Finale sowie das Spiel um Platz drei. Auch hier ist das Ziel der ATSC-Akteure klar: Pokalsieg!
Austragungsport ist die Turnhalle der Bleickenschule, beim SV Blau-Gelb Cuxhaven.
DR, 13.3.20025
ATSC-Schwimmer geehrt
Anfang März laden "Sport in Cuxhaven" (SiC) und die Stadtverwaltung traditionell Sportlerinnen und Sportler ins Schloss Ritzebüttel, die im abgelaufenen Jahr herausragende Leistungen gezeigt haben. Darunter waren auch Mitglieder der ATSC-Schwimmabteilung, die verdientermaßen ein "Abo" auf diese Ehrung hat. Namentlich waren dies: Yosefina Deneff, Hannah Ehlers, Kirsten Dietz, Erik Heinemann und Lazar Schomburg. SiC-Vorsitzender Thorsten Dröscher und Oberbürgermeister Uwe Santjer fanden Lob und Anerkennung für die tollen Leistungen, die mindestens auf Landesebene erreicht worden waren.
put/jun, 11.3.2025
Karate-Großmeister folgten der ATSC-Einladung
Die Karate-Großmeister Igor Vaismann (Trainer Bad Pyrmont) und Bikash Subedi (Mitglied der Martial Arts Association, MAA, aus Wilhelmshaven) leiteten mit ATSC-Trainerin Jacqueline „Line“ Soyez den Lehrgang 1. Cux-Defense in der Süderwischhalle. Mit an Bord waren auch die Großmeister Ullrich Lenz und Adolf Börsing. Das hatte, wie sich später herausstellen sollte, einen ganz bestimmten Grund.
JS/put, 11.3.2025
Anfang Februar fand traditionell der Deutsche Mannschaftswettbewerb im Schwimmen statt. Der Durchgang 2024 wurde für die Bezirksliga in Cuxhaven und Wietze ausgetragen. In Cuxhaven trafen die Mannschaften aus Otterndorf, Stade und Cuxhaven aufeinander.
Der ATS Cuxhaven schickte ein Damenteam und zwei Herrenteams ins Rennen. Im Vordergrund stand der Zusammenhalt als Mannschaft und möglichst allen Sportlern der startberechtigten Jahrgänge 2014 und älter einen Einsatz im heimischen Becken zu ermöglichen.
HR, 5.7.2025
Turnerinnen räumten in Loxstedt ab
Am 1. März 2025 fand in Loxstedt die Kreiseinzelmeisterschaft im Gerätturnen weiblich statt, bei der zahlreiche Turnerinnen des ATS Cuxhaven (ATSC) herausragende Leistungen zeigten.
Ein letztes Mal haben Otto-Heinz und Ingrid Schunk Anfang Februar bei der Verleihung der beim ATSC errungenen Sportabzeichen im Restaurant „Zur Sonne“ am Strichweg Regie geführt. Seit 1994 war das Ehepaar stets am Ball, wenn es galt, mit der engagierten Prüferriege geworfene oder gestoßene Weiten, erreichte Zeiten oder gesprungene Höhen zu messen oder einzutragen. 30 Jahre lang, zweimal pro Woche zwischen Mai und September. Eigentlich waren es sogar noch etliche Jahre mehr, denn in seinem früheren Verein, dem CSV, war Otto schon seit 1970 Prüfer.
Rund 200 Mädchen und Jungen kamen am Freitag, 21. Februar, in die Rundturnhalle, um bei der 5. Nacht des Sports ihnen unbekannte Sportarten kennenzulernen und vielleicht schon mal ein bisschen mitzumachen. Der ATSC war mit seiner Karateabteilung an Bord.
put, 24.2.2025
Grünkohl, wir kommen
Am Samstag, den 15.2.2025, fand die Grünkohlwanderung der Latin Fitness-Crew statt, die um 14.30 Uhr an der Grodener Kirche startete. Bei strahlendem Wetter versammelten sich alle, um sich auf eine gesellige Wanderung von insgesamt 6,9 km einzustimmen.
Die Wanderung führte sie über den Wetternweg an malerischen Landschaften vorbei, und die gute Laune war ansteckend. Fröhliche Gespräche und Lachen begleiteten den Weg, während die Crew sich in Richtung des Norddeutschen Hofs bewegte. Unterwegs sorgte die dröhnende Musik aus der Blutooth-Box für tolle Stimmung, die die Wanderer zum Mitsingen und Tanzen animierte.
Nach etwa drei Stunden, um 17.50 Uhr, erreichten alle wohlbehalten das Ziel, den Norddeutschen Hof. Dort wartete ein köstliches Grünkohlessen, das die Gruppe nach dem langen Marsch mit Freude genoss. Bei geselligem Beisammensein und mit ein paar schwungvollen Schritten auf dem Parkett klang der Abend aus.
Die Grünkohlwanderung war ein voller Erfolg und bot eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu genießen und neue Bekanntschaften zu schließen. "Wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung", versichert Übungsleiterin Nathalie Martins de Sousa.
NMdS, 23.2.2025
Auch MoMäs lieben Grünkohl
MoMä, DoMä, alle sind dabei. Die Seniorengymnastikgruppen, die montags von Bernd Lange und donnerstags von "Selfiefotografin" Lina Ujvari angeleitet werden, begeben sich traditionell gemeinsam auf ihre Grünkohlwanderung. Ist ja auch nicht so schwer, denn beide Gruppen sind nahezu personalidentisch. Diese Mal ging es nicht nach Sahlenburg, sondern die Bucht entlang bis zum Kurpark und dann zielgenau zum Restaurant "Sturmflut".
put, 23.2.2025
Ende Januar ging es für 13 Sportlerinnen und Sportler der ATSC-Schwimmabteilung nach Lüchow zu den Bezirksmeisterschaften Lange Strecke. 111 Aktive hatten zu der ersten Veranstaltung des Jahres mit 17 Vereinen gemeldet.
HE, 19.2.2025
Die Hoffnung auf winterliche Freuden lockte Ende Januar 15 Cuxhavener Nordlichter zur 45. Skifreizeit des ATSC nach Radstadt in Österreich. Die Gruppe war diesmal deutlich mehr in Richtung „Saus und Braus“ aufgestellt als zuletzt. Zehn wählten die Abfahrt, drei das sportliche Fortkommen in der Ebene, zwei hatten sich vorrangig für Wellness entschieden. Dass alle im Stammquartier „Ferienhotel Gewürzmühle“ bestens untergebracht und mehr als ausreichend bewirtet wurden, hat gute Tradition. So weit, so gut, wäre da nicht der ominöse dritte Tag gewesen.
put, 10.2.2015
Die Beteiligung beim Sportabzeichenbetrieb des ATSC auf dem Strichwegsportplatz ist gesunken. Nur insgesamt 150 Sportabzeichen wurden vom Verein beim Kreissportbund eingereicht. Eine Schule hat ihre Abzeichen wieder in Zusammenarbeit mit dem ATSC abgelegt. So waren es 77 Schüler und Schülerinnen, die an der Grundschule Döse das Abzeichen erworben haben. Auffällig war, dass viele das Abzeichen nicht schafften, weil sie keinen Schwimmnachweis vorlegen konnten.
OHS/put, 24.1.2025