Latin Fitness, was ist das überhaupt?
Hier ein kurzer Einblick: Das ATSC-Latin Fitness-Training bietet einen Mix aus Aerobic-Schritten und Tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen. Dabei sind keine Grenzen gesetzt, von Bachata bis Hip-Hop sind alle Tanzstile vertreten. Durch das Integrieren der Grundschritte aus diesen Tanzstilen hat jeder die Möglichkeit nach kurzem „Eingrooven“ aktiv teilzunehmen.
Diese Mischung macht nicht nur Spaß, sondern bringt den Körper in Topform. Dafür sorgen u.a. die Choreografien von Nathalie Martins de Sousa.
Beim Latin Fitness dreht es sich größtenteils um Konditionstraining und Muskelaufbau durch rhythmische Bewegungen. Dabei wird der gesamte Körper intensiv beansprucht, was von den meisten durch die mitreißende Musik und die angenehme Atmosphäre aber vor allem als Spaß empfunden wird.
Hier steht die Freude an Bewegung und Tanz im Mittelpunkt.
Es kommt nicht darauf an, die Choreograhpie komplett in Perfektion zu beherrschen, sondern mit Spaß dabei zu sein und zu wissen, dass man sein Bestes gegeben hat.
Wer Lust bekommen hat, auf eine Schnupperstunde vorbei zu schauen und mitzutanzen, kann dienstags von 18.30-19.45 Uhr und freitags von 17.45-19.00Uhr gerne in der Halle des Lichtenberg-Gymnasiums an der Schulstraße dazu stoßen. Eine Anmeldung, Vorkenntnisse oder besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich.
Nathalie und der ATSC freuen sich auf dich!
NMdS/HLes, akt. 27.3.2023
Halle gesperrt? Dann wird halt draußen getanzt: Nathalie Martins de Sousa (vorn) mit ihrer Latin Fitness-Gruppe
Latin Fitness - trotz Pandemie motiviert
Auch die Sportlerinnen und Sportler vom Latin Fitness hat die Corona-Pandemie hart getroffen, aber nach dreimonatiger Pause konnte die Gruppe endlich wieder mit dem Training starten. Da die Turnhalle des Lichtenberg-Gymnasiums, in der das Training normalerweise stattfindet, nicht für die außerschulische Nutzung freigegeben war, wurde eben draußen trainiert. Unser Sportreferent Mirco Finck hatte die gute Idee, die Wiese hinter der Rundturnhalle zu nutzen, und diese wurde direkt umgesetzt -Hauptsache Tanzen!
Natürlich galt und gilt es, die Hygienebedingungen und Abstandsregelungen einzuhalten und sich selbst uns alle anderen damit zu schützen. Trotz der langen Pause, den erschwerten Bedingungen und dem geänderten Standort haben sich die Teilnehmer nicht entmutigen lassen und sind jetzt wieder voller Elan dabei. Zwar fehlt ihnen die Halle, aber was gibt es Besseres als im Freien bei Sonnenschein zu rhythmischer Musik zu tanzen? Mehr Sommerfeeling geht doch gar nicht!
Das findet auch die gesamte Tanz-Crew, die aus super lieben Frauen und Männern aller Altersklassen besteht.
Tanzen, schwitzen, Rhythmus spüren
Kommt in Bewegung mit unserem Aerobic-Kurs zu lateinamerikanischer Musik!
Der Mix aus Aerobic-Schritten und Tanz macht nicht nur Spaß, sondern bringt eure Figur in Topform. Dafür sorgen u.a. die feurigen Choreografien von Übungsleiterin Nathalie Martins de Sousa.
Nathalie hat sowohl spanische als auch portugiesische Wurzeln und vermutet selbst, dass das der Grund für ihr Temperament und ihre nie endende Lust zu tanzen sei.
Beim Latin Fitness dreht sich alles um Konditionstraining und Muskelaufbau durch rhythmische Bewegung zu mitreißender Musik. Ähnlich wie bei herkömmlichen Aerobic-Angeboten werden schnelle und langsame Rhythmen miteinander kombiniert. Hierdurch entsteht ein besonders intensives Ganzkörpertraining, das von den meisten Teilnehmern nicht als Belastung, sondern aufgrund der gelockerten Atmosphäre und der stimmungsvollen Musik eher als Spaß - das Training sogar eher als Party - empfunden wird. Dazu kommen diverse Elemente klassischer lateinamerikanischer Tänze, wie zum Beispiel Salsa, Tango und Samba, die es jedem schnell ermöglichen, die Grundlagen zu erlernen und sofort aktiv teilzunehmen und für die eigene körperliche Fitness schnell sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Bei Latin Fitness stehen also die Freude an Bewegung und Tanz in der Gruppe im Vordergrund.
Wer nun Lust bekommen hat, sich zu lateinamerikanischer Musik fit zu halten, der kann dienstags (18:30 Uhr bis 19:45 Uhr) und/oder freitags (17:45 Uhr bis 19:00 Uhr) in die Übungsstunde im Lichtenberg-Gymnasium hineinschnuppern, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ebenso werden weder eine besondere Ausrüstung noch Vorkenntnisse erwartet.
Nathalie (Foto oben rechts) und der ATSC freuen sich auf dich !
NMdS/HLes, 28.08.2019
Latin Fitness - Neu im ATSC
Auf mehrfachen Wunsch hat der ATSC sein Sportangebot erweitert: seit Kurzem sind auch bei uns körperliche Fitness und Tanz zu lateinamerikanische Rhythmen und entsprechend feurigen Choreografien angesagt!!
Geleitet werden die Übungsstunden von Nathalie Martins de Sousa, die momentan ihre Ausbildung zur Chemielaborantin absolviert.
Nathalie hat sowohl spanische als auch portugiesische Wurzeln und vermutet selbst, dass das der Grund für ihr Temperament und ihre nie endende Lust zu tanzen sei. Sie tanzt bereits seit mehreren Jahren im spanischen Zentrum in Cuxhaven und hofft, nun auch die ATSC-Mitglieder mit ihrer Leidenschaft fürs Tanzen anstecken zu können.
Beim Latin Fitness dreht sich alles um Konditionstraining und Muskelaufbau durch rhythmische Bewegung zu mitreißender Musik. Ähnlich wie bei herkömmlichen Aerobic-Angeboten werden schnelle und langsame Rhythmen miteinander kombiniert. Hierdurch entsteht ein besonders intensives Ganzkörpertraining, das von den meisten Teilnehmern nicht als Belastung, sondern aufgrund der gelockerten Atmosphäre und der stimmungsvollen Musik eher als Spaß - das Training sogar eher als Party - empfunden wird.
Dazu kommen diverse Elemente klassischer lateinamerikanischer Tänze, wie zum Beispiel Salsa, Tango und Samba, die es jedem schnell ermöglichen, die Grundlagen zu erlernen und sofort aktiv teilzunehmen und für die eigene körperliche Fitness schnell sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Bei Latin Fitness stehen also die Freude an Bewegung und Tanz in der Gruppe im Vordergrund.
Wer nun Lust bekommen hat, sich zu lateinamerikanischer Musik fit zu halten, der kann dienstags (18:30 Uhr bis 19:45 Uhr) und/oder freitags (17:45 Uhr bis 19:00 Uhr) in die Übungsstunde im Lichtenberg-Gymnasium hineinschnuppern, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ebenso werden weder eine besondere Ausrüstung noch Vorkenntnisse erwartet.
Nathalie und der ATSC freuen sich auf dich !
AFi/HLes, 30.11.2016