Abteilungsleiter                                     

Klaus (Alex) Rösner                               

Joachim-Ringelnatz-Str. 21                

27476  Cuxhaven                             

Tel.: 04721 4 66 61                            

Mail: ankla-roesner@ewe.net      

 

Vertreter

Franz-J. Leffler

Grimsehlweg 10

27474  Cuxhaven

Tel.: 04721 2 13 65

Mail: franz-josef.leffler@web.de

 

Jugendwart + Sportwart

Leander Wendt                                  

Stickenbütteler Weg 55

27476 Cuxhaven

Tel.: 04721 48352

Mobil: 0176 46 51 56 91

Mail : atscuxhaven@gmail.com

 

Download
Übungszeiten Tischtennis
TT-Übungszeiten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.1 KB

Siegerehrung Kreismeisterschaften Herren bis 1500 Punkte: Hier holten Manfred Schmitz, 2. Platz, und Dana Loockhoff als Dritte (beide in der Mitte) Urkunden und Medaillen für den ATSC.
Siegerehrung Kreismeisterschaften Herren bis 1500 Punkte: Hier holten Manfred Schmitz, 2. Platz, und Dana Loockhoff als Dritte (beide in der Mitte) Urkunden und Medaillen für den ATSC.

Fast ein Abonnement auf dritte Plätze

Ende November sieht es bei der Tischtennisabteilung des ATSC prächtig aus. In den Ligaspielen, bei den Kreismeisterrschaften der Jugend, Erwachsenen und Senioren wie auch im Kreispokal  zeigten sie durchaus Stärken.
    Die erste Herren startete stark in die neue Saison. Mit vier Siegen und zwei Unentschieden steht man im Spätherbst an der Tabellenspitze.
    Da wollte die „Zweite" nicht hinanstehen. ,,Unser Saisonstart ist bisher ziemlich gut gelungen. Ich bin mit der Leistung super zufrieden, und wir befinden uns momentan an der Tabellenspitze. Die schwersten Spiele haben wir hinter uns, wir haben uns als Aufsteiger definitiv nicht schlecht geschlagen", stellte so Mannschaftsführerin Jessica Zeuke fest. „Unser Ziel ist es, uns langfristig im oberen Tabellenmittelfeld festzusetzen. Luft nach oben sehe ich aber schon noch.“
    Die dritte Mannschaft liegt ebenfalls gut im Rennen. Mit drei Siegen aus fünf Spielen konnte sie sich im oberen Mittelfeld etablieren - als Aufsteiger.
    Die vierte Mannschaft spielte bisher makellos. Sie konnte jedes ihrer sechs Spiele gewinnen und mischt die 5. Kreisklasse Nord als neu angemeldete Mannschaft ordentlich auf. Lediglich der TSV Neuenwalde kann dem ATSC im Spitzenspiel noch den Herbstmeistertitel streitig machen.
    Auch die fünfte Mannschaft schlägt sich ordentlich. Sie spielt ebenfalls in der 5. Kreisklasse Nord und belegt dort einen starken zweiten Platz. Im Rennen um den Titel sollte man vorne dabei sein.

Voller Terminkalender im Oktober

    Im Oktober stand sehr viel Tischtennis an. Es fanden die Kreismeisterschaften der Jugend und die der Erwachsenen und der Senioren statt. Der ATSC war bei allen Turnieren vertreten und konnte einige Erfolge verzeichnen.
    Bei den Jugendkreismeisterschaften gelang es Joyce Marie Acker, den dritten Platz in der Klasse Mädchen U15 zu belegen. Finn Domnick glänzte gar zweifach. Er belegte im Einzel der Spielklasse Jungen U19 bis 1300 den dritten Platz und landete mit Doppelpartner Lasse Döhler sogar auf Platz eins. Zwei weitere Erfolge konnten die U13-Spieler Marvin Rau, Lasse Scheel und Jonas Düsterhöft für den ATSC einfahren. Im Finale standen sich Marvin mit dem ihm zugelosten Doppelpartner Joshua Müller (TV Gut Heil Spaden) und Scheel/Düsterhöft gegenüber. Das bessere Ende hatten Rau/Müller für sich.
    Bei den Kreismeisterschaften der Herren gelang Manfred Schmitz in der Konkurrenz Herren bis 1500 ein zweiter Platz, nachdem er sich im Halbfinale gegen Dana Loockhoff durchgesetzt hatte. Dana wurde Dritte. Diesen Platz erreichte sie auch im Doppel mit ihrem zugelosten Partner Frank Sommer (TSV Neuenkirchen). Kenau Finke siegte im Einzel in der Konkurrenz Herren bis 1200. Hier belegte Jan Malte Hoops Platz drei. Im Doppel der zugehörigen Konkurrenz gingen Samuel Götz und Arthur Souza-Brokopf als Dritte von der Platte.
    In der Konkurrenz Herren bis 1350 gab es doppelten Grund zur Freude. Hier belegte David Rambow sowohl im Einzel als auch mit Doppelpartner Max Jahnke Platz drei. In der Spielklasse Herren offen (ohne Spielstärkenbegrenzung) erreichten Vereinsmeister Nam Nguyen und „Vize" Hagen Bluhm im Doppel den dritten Platz.
    Im Kreispokal erwischten die 1. Herren direkt ein Hammerlos. Nach Freilos in der ersten Runde ging es zu Hause gegen den Geestemünder TV. Erst nach starkem Kampf gaben sich die 1. Herren des ATSC mit 4:5 geschlagen. Insbesondere Nam Nguyen zeigte erneut herausragende Leistungen.
    Die 2. Herren, die zunächst ebenfalls ein Freilos hatten, mussten im Derby gegen den SV Blau Gelb Cuxhaven III ran, verloren aber 2:5. Die 3. Herren konnten nach dem 5:0-Auftakt gegen den TSV Nesse II in Runde zwei gegen den TSV Holßel IV keinen weiteren Sieg folgen lassen. Trotz starker Gegenwehr ging der Vergleich mit 2:5 verloren. (DR)

Fünf Urkunden mit einer "3": Die holten bei den Kreismeisterschaften (v.l.) Hagen Bluhm & Nam Nguyen (Klasse Herren offen), Max Jahnke & David Rambow (Doppel Herren bis 1350), Rambow im Herreneinzel bis 1350.
Fünf Urkunden mit einer "3": Die holten bei den Kreismeisterschaften (v.l.) Hagen Bluhm & Nam Nguyen (Klasse Herren offen), Max Jahnke & David Rambow (Doppel Herren bis 1350), Rambow im Herreneinzel bis 1350.

Der alte und neue Vereinsmeister der ATSC-Tischtennisabteilung Nam Nguyen und Herausforderer Hagen Bluhm (beide stehend in der Mitte) im Kreis der Teilnehmer am Titelkampf 2023.
Der alte und neue Vereinsmeister der ATSC-Tischtennisabteilung Nam Nguyen und Herausforderer Hagen Bluhm (beide stehend in der Mitte) im Kreis der Teilnehmer am Titelkampf 2023.

Final-Drama in fünf Akten

 

Zu den Vereinsmeisterschaften der ATSC-Tischtennisabteilung traten jetzt drei Frauen und 15 Männer an, die Mehrzahl U19-Aktive. In den Spielen der vier Gruppen schafften die jeweils zwei Bestplazierten den Sprung ins Viertelfinale. Dort besiegte Nam Nguyen dann Arif Congur, Dana Loockhoff setzte sich gegen David Rambow durch und Hagen Bluhm gegen Jessica Zeuke. Max Langewitz schließlich beendete die Hoffnungen von Leander Wendt.

 

Die Halbfinalspiele entschieden der amtierende Vereinsmeister Nam Nguyen (gegen Dana Loockhoff) und Hagen Bluhm (gegen Max Langewitz) für sich. Damit folgte die Neuauflage des letzten Finals, das Nam – damals Neumitglied im ATSC – knapp mit 3:2 gewonnen hatte. Es wurde wieder dramatisch. Hagen Bluhm ging zwei Mal in Führung, Nam Nguyen kam beide Male zurück. Im fünften Satz sah alles nach einem Sieg des Herausforderers aus, er führte zum Seitenwechsel 5:0, erhöhte danach sogar auf 6:0. Doch Nam Nguyen dachte nicht daran, sich geschlagen zu geben, drehte den Satz noch zum 11:9 und wiederholte seinen Triumph.

 

Im Doppel, bei dem die Partner einander zugelost wurden, holte Max Langewitz mit Thorsten Roth den Titel. Hagen Bluhm und Finn Domnick mussten sich mit Platz zwei begnügen, Ralf Kieselbach und Keanu Finke mit dem dritten Rang.

DR/put, 31.8.2023

 


David Rambow (l.) und Manfred Schmitz übernehmen jetzt mehr Verantwortung in der Tischtennis-Abteilung des ATSC.
David Rambow (l.) und Manfred Schmitz übernehmen jetzt mehr Verantwortung in der Tischtennis-Abteilung des ATSC.

Neubesetzungen in der Tischtennis-Abteilung

Bei der jüngsten, gut besuchten Versammlung der ATSC-Tischtennisabteilung im Kegelzentrum wurden zwei personelle Veränderungen beschlossen. Zunächst war die Wahl eines neuen Kassenwarts erforderlich, weil der langjährige Amtsinhaber Rüdiger Oben aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Mit Manfred Schmitz wurde schnell der Nachfolger gefunden. Desweiteren gab der langjährige Pressewart Alex Rösner sein Amt und die damit verbundenen Aufgaben an David Rambow ab, da dieser viel dichter ins tägliche Geschehen der Abteilung eingebunden ist. Sein Trainingseinsatz bei den Jugendlichen sorgt für den nötigen Kommunikationsfluss.

Dann berichtete Sportwart Leander Wendt über die abgelaufene Saison. Alle drei Herrenmannschaften spielten sehr erfolgreich. Der 1. Mannschaft gelang als Aufsteiger ein überraschender 4. Platz in der Bezirksliga, die 2. Herren wurde souverän Meister in der 1. Kreisklasse, ist damit in die Kreisliga aufgestiegen. „Das Experiment, dass erstmals drei Frauen im Team mitspielten, ging voll auf“, freute sich Mannschaftsführer Alex Rösner. Auch in der Kreisliga sollte die Mannschaft die Form beibehalten und um die oberen Ränge mitspielen können. Die 3. Herrenmannschaft belegte Platz drei in der 3. Kreisklasse. Da der Zweitplatzierte TSV Altenbruch auf den Aufstieg verzichtete, kann die 3. Herren in der kommenden Saison ebenfalls eine Liga höher antreten.

Auch in den Jugendklassen spielten die ATSC-Aktiven gut mit. Die 1. U19 erreichte in der starken Bezirksklasse West den fünften Tabellenplatz und landete somit im unteren Mittelfeld. Die Tendenz für die kommende Saison zeigt durch die dazugewonnene Verstärkung nach oben. Die 2. U19 belegte in der Kreisklasse Nord-West einen starken vierten Platz und spielt ab der kommenden Saison ebenfalls in der Bezirksklasse. Ein sportlicher Aufstieg war nicht erforderlich, da es sich um eine Meldeliga handelt und die Wahl der Klasse somit frei stand. Zur Förderung der Jugendlichen entschied Jugendwart Leander Wendt, die Mannschaft höher zu melden.

Die 3. U19 belegte den letzten Tabellenplatz in der Kreisklasse Nord-Ost, spielte jedoch eine starke Rückrunde. Für die kommende Saison keimt Hoffnung auf ein besseres Abschneiden, da in der Mannschaft viele neu und wieder anfangende Spieler zum Schläger griffen. Sie treten nun in der 2. Kreisklasse Nord an. Die U15 schloss die Saison im Tabellenmittelfeld ab, spielt in der kommenden Saison in der 3. Kreisklasse Nord. Die U13 belegte in ihrer Liga den fünften Tabellenplatz, sie spielen in der kommenden Saison ebenfalls in der 3. Kreisklasse Nord und werden mit der U15 aufgrund der Abschaffung des Alterssystems zur 4. Jugendmannschaft.

Für die kommende Saison ergeben sich logistische Probleme, da zahlreiche Jugendliche in den Erwachsenenbereich aufgestiegen sind. Um ihnen Spielpraxis zu ermöglichen, werden, anders als bei den ersten drei Herrenmannschaften, welche jeweils Sechser-Teams bilden, zwei Vierermannschaften in der 5. Kreisklasse Nord antreten. Das erschwert die Terminplanung ungemein. Der Startschuss für die neue Saison fällt am 1. September.

DR, 17.7.2023


Tischtennis (alle Abendrothgrundschule)

 

Übungszeiten

 

 

 

Jugend

 

 

 

U11 - U15

Dienstag

16.15 - 17.45 Uhr

L. Wendt

 

 

 

 

U15 - U19

Dienstag + Donnerstag

18.00 - 20.00 Uhr

L. Wendt

 

 

 

 

U11 - U19

Freitag

18.00 - 20.00 Uhr

D. Rambow / R. Kieselbach

 

 

 

 

 

 

 

 

Übungszeiten

 

 

 

Erwachsene

 

 

 

 

Dienstag

20.00 - 22.00 Uhr

F. Leffler

 

 

 

 

 

Donnerstag

20.00 - 22.00 Uhr

F. Leffler

 

 

 

 

 

Freitag

20.00 - 22.00 Uhr

D. Rambow

 

 

 

 

 

Samstag

nach Absprache

L. Wendt

 

 

 

 

 


 Die Links zum Aufrufen der Tabellen:


http://ttvn.click-tt.de/

 

oder

 

 http://www.atsc-tt.de/ 

 

 

                                                                                                               HLes, 9.1.2013


200 Aktive beim 8. ATSC-Cup im Tischtennis

Hoch her ging es drei Tage lang beim 8. TT-Cup des ATSC in der Abendrothschule. Fast 200 Aktive, die auch aus dem Bremer Raum und dem Weser-Ems- Bereich angereist waren, lieferten sich spannende Duelle mit den schnellen Bällen.
   Für die heimischen Sportler sprangen vier Einträge in die Siegerlisten heraus. Bei den Erwachsenen Klasse 3 sicherte sich David Rambow den zweiten Platz. Max Jahnke siegte in der Erwachsenen-Klasse 4, Samuel Götz in der Jugend-Klasse 2. Und Jakob Rönnfeldt beendete das Turnier der Jugend-Klasse 3 schließlich auf Platz zwei.