Aktuelles - Wichtige Termine

 

Eine Jahresübersicht der ATSC-Termine finden Sie hier.


Die aktuelle Landesliga-Mannschaft des ATS Cuxhaven (v.l.): Jara Kugele, Jill Dana Tuchenhagen, Leonie Packwitz, Josephine Krooß, Charlotte Neumann, Lina Jeschke. Fotos: Petra Lingl
Die aktuelle Landesliga-Mannschaft des ATS Cuxhaven (v.l.): Jara Kugele, Jill Dana Tuchenhagen, Leonie Packwitz, Josephine Krooß, Charlotte Neumann, Lina Jeschke. Fotos: Petra Lingl

Guter Start des ATSC in die Landesliga

In Wellendorf fand am 9. September die Hinrunde der Landesliga LK 2 statt, in die die erfolgreiche Mannschaft im letzten Herbst aufgestiegen war. Leider mussten die Turnerinnen mit einer ausgedünnten Mannschaft an den Start gehen, denn das Verletzungspech hatte zugeschlagen.

PLi, 22.9.2023


Gut hat es, wer sich so schön am See von den Strapazen des Tages erholen kann.
Gut hat es, wer sich so schön am See von den Strapazen des Tages erholen kann.

33. Radfreizeit des ATSC in Mölln

Wohin sollte sie nur gehen, die 33. Radfreizeit der ATSC-Radwanderer? Da konnte Annette helfen. Ihr Vorschlag: Ratzeburg und Umgebung. Dort hatte es ihr vor Jahren gut gefallen. Der Juli/August - mithin die Sommerferienzeit - war für die Tour angedacht, berichten Manfred und Renate Kuras. „Damit war klar, dass wir rechtzeitig für die acht Personen eine Unterkunft finden mussten.“

M&R.K./put, 23.9.2023

Info: Der Button „WEITER“ führt systembedingt nur zum Verzeichnis „MEIN SPORT/ RADWANDERN“, aber leider nicht immer direkt zu dem Bericht. Der lässt sich jedoch mühelos durch Scrollen finden.


Mortasa Ahmadi unterbot fünf seiner bisherigen Bestzeiten und holte einen zweiten Platz in Otterndorf. Foto: Imke Grantz
Mortasa Ahmadi unterbot fünf seiner bisherigen Bestzeiten und holte einen zweiten Platz in Otterndorf. Foto: Imke Grantz

31 ATSC-Aktive beim Otterndorfer Fünfkampf

Eine Woche nach dem Saisonauftakt in Hambergen stand der Otterndorfer Fünfkampf an. Direkt vor der Haustür konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer des ATS Cuxhaven in der Soletherme an den Start gehen. Der ATSC schickte 31 der knapp 200 Teilnehmer aus 31 Vereinen an den Start. Bei Außentemperaturen von 30 Grad gab es weder im Bad noch davor eine Abkühlung für die Sportler. Eine bis dahin für alle noch nicht dagewesene Herausforderung.

HE, 21.9.2023


Matthes Bösch (Jahrgang 2008) überzeugte auf allen fünf Sprintstrecken. Fotos: Imke Grantz
Matthes Bösch (Jahrgang 2008) überzeugte auf allen fünf Sprintstrecken. Fotos: Imke Grantz
Tamina Sponbrucker
Tamina Sponbrucker

Sprintertag in Hambergen

Anfang September startete das ATSC-Schwimmteam in die Saison 2023/2024. 22 Schwimmerinnen und Schwimmer nutzten die Gelegenheit, nach den Sommerferien ihre Form beim Sprintertag in Hambergen zu überprüfen. 130 Teilnehmer aus sechs Vereinen waren am Start.

 

Besonders gut aufgelegt war Anton Hartig (Jahrgang 2010).

 

HE/put, 21.09.2023

Info: Der Button „WEITER“ führt systembedingt nur zum Verzeichnis „MEIN SPORT/ SCHWIMMEN“, aber leider nicht immer direkt zu dem Bericht. Der lässt sich jedoch mühelos durch Scrollen finden.


Finn Reymers trat beim Team-Cup an. Foto: Imke Grantz
Finn Reymers trat beim Team-Cup an. Foto: Imke Grantz

Finn Reymers beim

Team-Cup am Start

Am 17. September fand der Team Cup des Landesschwimmverbands Niedersachsen (LSN) in Clausthal-Zellerfeld statt. Dabei treten die vier Schwimmbezirke Weser-Ems, Hannover, Braunschweig und Lüneburg gegeneinander an. Jeder Bezirk hatte seine besten Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 für den Team-Cup nominiert. Vom ATS Cuxhaven wurde Finn Reymers, Jahrgang 2013, in die Auswahlmannschaft für den Bezirk Lüneburg berufen. 

HE/put, 20.9.2023

 

Info: Der Button „WEITER“ führt systembedingt nur zum Verzeichnis „MEIN SPORT/ SCHWIMMEN“, aber leider nicht immer direkt zu dem Bericht. Der lässt sich jedoch mühelos durch Scrollen finden.


Für ihre Leistungen im Jahr 2022 ehrte der Landkreis Cuxhaven jetzt Yosefina Deneff (v.l.), Kirsten Dietz, Adam Haji und Lazar Schomburg. Nicht im Bild, aber ebenfalls geehrt: Marei Nitschke. Foto: Yvonne Deneff
Für ihre Leistungen im Jahr 2022 ehrte der Landkreis Cuxhaven jetzt Yosefina Deneff (v.l.), Kirsten Dietz, Adam Haji und Lazar Schomburg. Nicht im Bild, aber ebenfalls geehrt: Marei Nitschke. Foto: Yvonne Deneff

Fünf Schwimm-Asse des ATSC geehrt

Fünf ist Trümpf, hieß es bei der Einführung der neuen Postleitzahl vor 30 Jahren. Fünf Trümpfe hat auch die Schwimmabteilung des ATSC aufzuweisen. Bei der Sportlerehrung des Landkreises Cuxhaven für besondere Leistungen im Jahr 2022 durften Yosefina Deneff, Kirsten Dietz, Adam Haji und Lazar Schomburg vor Ort strahlen. Marei Nitschke tat dies sicherlich auch, sie konnte der Zeremonie in Elmlohe leider nicht beiwohnen.

put, 20.9.2023

Info: Der Button „WEITER“ führt systembedingt nur zum Verzeichnis „MEIN SPORT/ SCHWIMMEN“, aber leider nicht immer direkt zu dem Bericht. Der lässt sich jedoch mühelos durch Scrollen finden.


Rebecca Kiefer und Paul Feldmann vor dem Plakat der Freiwassermeisterschaften.
Rebecca Kiefer und Paul Feldmann vor dem Plakat der Freiwassermeisterschaften.

Internationale DM der Master im Freiwasser

Mitte August fanden die Internationalen Deutschen Freiwassermeisterschaften der Master in der Aggertalsperre in Gummersbach statt. Erstmals nahm der ATS Cuxhaven teil. Paul Feldmann und Rebecca Kiefer starteten beide über 5km. 

HE/put, 19.9.2023

Info: Der Button „WEITER“ führt systembedingt nur zum Verzeichnis „MEIN SPORT/ SCHWIMMEN“, aber leider nicht immer direkt zu dem Bericht. Der lässt sich jedoch mühelos durch Scrollen finden.


Über fehlenden Andrang an den Übungsabenden kann sich Manni Abbes (liegend) nicht beklagen. Fotos: M.Abbes/put
Über fehlenden Andrang an den Übungsabenden kann sich Manni Abbes (liegend) nicht beklagen. Fotos: M.Abbes/put

Flink sein ist noch nicht alles beim Badminton

Die Oberlichter der Döser Sporthalle sind verdunkelt worden, da die Badmintonspieler durch die hellen einfallenden Sonnenstrahlen ihre kleinen gelben Federbälle sonst nicht verfolgen können.
Denn die sind schnell, sehr schnell. Badminton ist eine der schnellsten Sportarten überhaupt. Da ist Reaktion gefragt – und flinke Füße.

MA/put, 4.9.2023


Viel Spaß hatten nicht nur die ATSC-Tanzgruppen von Sabine Lenz-Breuer beim Buttfest am 2. September2023, sondern auch die Zuschauerinnen und Zuschauer. Fotos: Guido Sendler
Viel Spaß hatten nicht nur die ATSC-Tanzgruppen von Sabine Lenz-Breuer beim Buttfest am 2. September2023, sondern auch die Zuschauerinnen und Zuschauer. Fotos: Guido Sendler

Buttfest 2023 bei Kaiserwetter

Es passte alles beim Buttfest am 2. September. Bei Sonnenschein und herrlich sommerlichen Temperaturen füllten sich der Kaemmererplatz und die festlich aufbereitete Deichstraße fast wie von selbst mit Menschen fast jeder Altersgruppe. Wobei natürlich die großen und die kleinen Akteure aus vielen Cuxhavener Vereine und Organisationen Akzente setzten. Keine Frage, dass auch Sabine Lenz-Breuer mit all ihren Tanzgruppen, erst der Reihe nach, schließlich auch in kompletter Zahl den Platz zur Show-Bühne machte.

put, 6.9.2023


Stefanie Wilshusen (5.v.l.) mit ihrer Nordic-Walking-Gruppe.
Stefanie Wilshusen (5.v.l.) mit ihrer Nordic-Walking-Gruppe.
Steffis Gruppe kann auch in einheitlichen Jacken losziehen. Natürlich mit ATSC-Aufdruck und Nordic Walking-Logo.
Steffis Gruppe kann auch in einheitlichen Jacken losziehen. Natürlich mit ATSC-Aufdruck und Nordic Walking-Logo.

Ja, wo laufen sie denn?

Ja, wo laufen sie denn? Im Wernerwald. Zweimal pro Woche muss Stefanie Wilshusen gar nicht groß rufen. Da eilen sie herbei, die lauffreudigen Frauen und Männer mit ihren Stöcken. Genauer gesagt: die Nordic Walker. Allzeit bereit, sozusagen im Vorbeigehen dynamisch Löcher in den Waldboden zu stechen. Oder einfach nur das sportliche Wandern in der Natur zu genießen.

 

Wann das für sie anfing? Das ist der 53-jährigen Übungsleiterin gar nicht mehr so klar.

put, 4.9.2023


Der alte und neue Vereinsmeister der ATSC-Tischtennisabteilung Nam Nguyen und Herausforderer Hagen Bluhm (beide stehend in der Mitte) im Kreis der Teilnehmer am Titelkampf 2023.
Der alte und neue Vereinsmeister der ATSC-Tischtennisabteilung Nam Nguyen und Herausforderer Hagen Bluhm (beide stehend in der Mitte) im Kreis der Teilnehmer am Titelkampf 2023.

Final-Drama in fünf Akten

 

Zu den Vereinsmeisterschaften der ATSC-Tischtennisabteilung traten jetzt drei Frauen und 15 Männer an, die Mehrzahl U19-Aktive. In den Spielen der vier Gruppen schafften die jeweils zwei Bestplazierten den Sprung ins Viertelfinale. In einem dramatischen Endspiel standen sich zwei alte Bekannte gegenüber

DR/put, 31.8.2023  


Die ersten Schritte sind gar nicht so einfach. Besonders die fernöstlichen Begriffe gehen schon mal "verloren". Fotos: put
Die ersten Schritte sind gar nicht so einfach. Besonders die fernöstlichen Begriffe gehen schon mal "verloren". Fotos: put

Karatetraining in Süderwischhalle

Der Neustart der Karate-Abteilung im ATSC ist nicht ganz einfach. Das erste Training von Jacqueline Soyez fiel auf den ersten Schultag, was sich direkt auf die Teilnehmerzahl auswirkte. Am zweiten Trainingstag lockten Temperatur und Großwetterlage potenzielle Karatekas eher an den Strand als in eine überhitzte Süderwischhalle. Davon ließ und lässt sich die aus Bad Pyrmont nach Cuxhaven übersiedelte Trainerin nicht entmutigen. Und siehe da: Inzwischen ist die Zahl der Übenden deutlich angestiegen.

 

Trainiert wird dienstags ab 17 Uhr und donnerstags ab 18 Uhr.

put, 24.8.2023


Die gute Stimmung ließen sich die feierwilligen ATSC-Mitglieder vom Regenschauer zum Start nicht nehmen. Manfred Abbes (stehend, rechts) und sein Helferteam hatten auch als Zeltbauer vorgesorgt. Fotos: R.Ströbl / put
Die gute Stimmung ließen sich die feierwilligen ATSC-Mitglieder vom Regenschauer zum Start nicht nehmen. Manfred Abbes (stehend, rechts) und sein Helferteam hatten auch als Zeltbauer vorgesorgt. Fotos: R.Ströbl / put

Alle Jahre wieder - Dankeschön

Traditionell lädt der ATSC im Sommer seine engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter,  Helfer, Unterstützer und Sponsoren zu einer gemütlichen Feier ein. Dankeschön-Essen heißt das Ganze, dessen Startschuss am Sonnabend, 26. August, eine ganz besonderer war: Praktisch Schlag 16 Uhr zuckte ein Blitz über den Himmel, gefolgt von krachendem Donner und umrahmt von einem so kurzen wie kräftigen Schauer. Nach diesem feuchten Start wurde es dann doch fröhlich auf dem Strichwegsportplatz - wie es sich gehört beim größten Sportverein der Stadt. Apropos Sport: Vor Festbeginn fuhr eine Gruppe noch eine kleine Radtour, die andere ließ die Boule-Kugeln fliegen.

put, 26.8.2023