Zwei Fotos

Finde den Unterschied...

 

VORHER - Hilke Hauhut und Manfred Abbes auf dem Weg zum Standesbeamten.
VORHER - Hilke Hauhut und Manfred Abbes auf dem Weg zum Standesbeamten.

Der Vorstand des ATS Cuxhaven ist noch etwas enger zusammengerückt...

 Am Freitag, 30. Juni, haben der ATSC-Vorsitzende Manfred Abbes und Hilke Hauhut, die stellvertretende Vorsitzende für den Sportbetrieb, einander das Ja-Wort gegeben. Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen dem frisch vermählten Paar an jedem Tag des Ehelebens ein Füllhorn voller Glück.

put, 30.6.2023

NACHHER - Herr und Frau Abbes.      Fotos: put
NACHHER - Herr und Frau Abbes. Fotos: put

Für ihre Leistungen im Gerätturnen erhielten Blumen und herzliche Worte (v.l.): Leonie Packwitz, Lina Jeschke und Charlotte Neumann. Das erfolgreiche Trio umrahmten Vereinsvorsitzender Manfred Abbes (r.) und Sportwart Patrick Hehn.
Für ihre Leistungen im Gerätturnen erhielten Blumen und herzliche Worte (v.l.): Leonie Packwitz, Lina Jeschke und Charlotte Neumann. Das erfolgreiche Trio umrahmten Vereinsvorsitzender Manfred Abbes (r.) und Sportwart Patrick Hehn.

Vereinsleben blüht wieder nach der Pandemie

Sport wieder im normalen Rahmen, eine Mitgliederversammlung wie es sich gehört im Frühjahr statt irgendwann im Sommer – es ist gut, dass sich alles wieder normalisiert hat. So sieht es Manfred Abbes, der Vorsitzende des ATS Cuxhaven, so sehen es auch die anwesenden Mitglieder, die am letzten Freitag im April zur Jahreshauptversammlung den Weg in die Aula des Amandus-Abendroth-Gymnasiums fanden.

Der Verein lebt und atmet wieder in vollen Zügen. Darüber freuten sich auch die Ehrengäste in ihren Grußworten. Bürgermeisterin Christine Babacé zeigte „hohen Respekt für das Engagement“ aller im Verein Tätigen, Cuxhavens Sportreferent Mirco Finck lobte die „sehr konstruktive Zusammenarbeit“ mit den Vereinsverantwortlichen, auch wenn man naturgemäß nicht immer einer Meinung sei. „Wir haben aber immer vernünftige Kompromisse gefunden.“ Rüdiger Sauer, Vorsitzender des Kreissportbundes Cuxhaven, erinnerte daran, dass „wir alle an der Nachhaltigkeit arbeiten müssen. Jeder Verein kann schon mit kleinen Dingen etwas leisten“. Große Probleme räumte Sauer bei der Gewinnung von Trainerinnen und Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie ehrenamtlichen Kräften ein. „Ohne Ehrenamt ist unser Sport nicht möglich.“ Thorsten Döscher, Vorsitzender von Sport in Cuxhaven e.V., dankte dem ATSC unter anderem für die großartige Unterstützung bei der Sport-Gala, deren „Highlight immer wieder das Eröffnungsbild“ sei.

Darauf ging auch Vereinsvorsitzender Manfred Abbes gerne ein. Die jetzt schon 17. Sport-Gala im November 2022 wurde zum 25. Mal mit dem Eröffnungsbild von Sabine Lenz-Breuer und 100 Mitwirkenden gestartet. Ein Rechenfehler? Keineswegs, stellte Abbes klar. Anfangs lief die Gala unter dem Namen Sport- und Pressefest. „Auch unsere Gerätturnerinnen nahmen im letzten Jahr an der Sportgala teil. Sie verturnten Arielle, die Meerjungfrau in tollen Kostümen und mit einem aufwändigen Gerätaufbau.“ Und auch das Aufbauteam des ATSC habe kräftig mitgewirkt.

Dank und Anerkennung sprach Manfred Abbes (r.) Petra Lingl und Sabine Lenz-Breuer aus. Mit im Bild: Sportwart Patrick Hehn.

Dass Menschen sich nach Corona endlich wieder frei bewegen können, so Abbes, habe zu einem Anstieg der Mitgliederzahl geführt: „Im ersten Quartal lag ein Zuwachs von etwa 170 Mitgliedern vor, sodass wir jetzt bei fast 1800 Mitgliedern sind. Darüber freue ich mich sehr.“

Nächster Anlass zur Freude ist der Neustart der Karateabteilung, wie der Vorsitzende verriet. Jaqueline Soyez, die mit ihrer Familie in den Sommerferien nach Cuxhaven umzieht, werde nach den Sommerferien die Übungsstunden leiten – mit Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahre, gerne aber auch mit Erwachsenen.

Die Finanzlage des ATSC bewegt sich nach wie vor auf einem soliden Untergrund, da es aber während der Coronazeit zu Einbußen kam und zudem noch der Mindestlohn angehoben wurde, muss die Beitragssenkung wieder aufgehoben werden. Das verdeutlichte Finanzvorstand Gerd Brandes in seinem Bericht. Allerdings reiche das nicht für einen ausgeglichenen Haushalt 2024, so Brandes. Deswegen sei zum 1. Juli darüber hinaus eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um zehn Prozent nötig. Die Versammlung schloss sich einstimmig dieser Einschätzung an.

Einstimmigkeit herrschte auch bei den anstehenden Neuwahlen. In ihren Ämtern wurden bestätigt: Gerd Brandes (stellvertretender Vorsitzender für Finanzen), Hilke Hauhut (stellvertretende Vorsitzende für den Sportbetrieb), Bernd Lange (Schriftwart), Lina Ujvari (Jugendwartin), Günter Putz (Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit), Alex Rösner, Wolfgang Schneider und Hildburg Peyn (Ältestenrat). Frauenwartin ist Katrin Eger.

Nach dem Dank an die beiden hauptamtlichen Sportlehrerinnen Ingeborg Polley und Sabine Lenz-Breuer sowie „unsere Übungsleiterinnen, Übungsleiter, Helferinnen und Helfer“ wandte sich der Vorsitzende fröhlich seinem „liebsten Kind“ zu – den Ehrungen. Für sportliche Glanzleistungen erhielten Dank und Applaus: Yosefina Deneff, Emma-Louisa Bieshaar, Nicole Teuber, Mara Hein, Lazar Schomburg, Kevin Lee Sabin, Adam Haji, Erik Heinemann, Tim Lange, Finn Reymers, Alexander Sabin, Martin und Hannah Ehlers (alle Schwimmabteilung) sowie Josephine Krooß, Charlotte Neumann, Jara Kugele, Lina Jeschke, Leonie Packwitz, Alina Said und Lina Hoffmann (alle Gerätturnen). Für seine zehnjährige Tätigkeit als Übungsleiter Tischtennis wurde Leander Wendt geehrt.

put/M.A., 12.5.2023

Manfred Abbes ehrte die flinken Aktiven der Schwimmabteilung (vorne v.l.): Mara Hein, Adam Haji, Alexander Sabin, (hinten) Erik Heinemann, Kevin Lee Sabin, Tim Lange, Hannah und Martin Ehlers. Fotos: put
Manfred Abbes ehrte die flinken Aktiven der Schwimmabteilung (vorne v.l.): Mara Hein, Adam Haji, Alexander Sabin, (hinten) Erik Heinemann, Kevin Lee Sabin, Tim Lange, Hannah und Martin Ehlers. Fotos: put

Mitgliederversammlung am 28. April

Einladung

Hiermit lade ich gemäß § 10 der Satzung des Allgemeinen Turn- und Sportvereins

Cuxhaven von 1862 e. V. zur

 

Ordentlichen Mitgliederversammlung

 

am Freitag, den 28.04.2023, um 19:30 Uhr in der Aula des Amandus-

Abendroth-Gymnasiums, Abendrothstr. 10, ein.

 

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Begrüßung und Grußworte

  2. Gedenken

  3. Feststellung der stimmberechtigten anwesenden Mitglieder

  4. Genehmigung der Niederschrift der letzten Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23.09.2022.

  5. Jahresbericht des Vorstandes

  1. Vorsitzender

  2. stellvertretende Vorsitzende für den Sportbetrieb

  1. Bericht über den Haushaltsabschluss 2022 durch den stellvertretenden Vorsitzenden für Finanzen

  2. Bericht der Rechnungsprüfer

  3. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 5 – 7

  4. Entlastung des Gesamtvorstandes

der/die stellvertretende Vorsitzenden für den Sportbetrieb

  1. Wahlen

  1. für den Vorstand

  1. der/die stellvertretende Vorsitzenden für Finanzen und Verwaltung

  2. der/die stellvertretende Vorsitzenden für den Sportbetrieb

  3. der Beisitzer / die Beisitzerin für Rechts- und Sozialfragen

  4. der Beisitzer / die Beisitzerin für Öffentlichkeitsarbeit

  5. Schriftwart / Schriftwartin

 

  1. für den Ältestenrat

die Mitglieder 1, 3 und 5 des Beirats (bisher: Alex Rösner, Wolfgang Schneider und Hildburg Peyn)

 

  1. Bestätigung

des/der vom Fachausschuss für Jugendarbeit gewählten Jugendwart / Jugendwartin

 

  1. Die Frauenwartin

 

  1. eine/n Kassenprüfer/in und eine/n Ersatzkassenprüfer

 

  1. Haushaltsplan 2023 und Festsetzung der Beiträge

  1. Genehmigung des Haushaltes

  1. Ehrungen

  1. Anträge

(Sie sind dem Vorsitzenden schriftlich und mit Begründung bis spätestens Freitag, 21.04.2023, einzureichen.)

 

  1. Anfragen und Mitteilungen

(Besonders gewünschte Besprechungspunkte sind dem Vorsitzenden spätestens bis Mittwoch, 19.04.2023, schriftlich mitzuteilen.)

 

Anmerkungen:

 

TOP 4:

Die Niederschrift der letzten Ordentlicher Mitgliederversammlung liegt ab sofort in der Geschäftsstelle des ATSC, Mozartstr. 22, zur Einsichtnahme aus.

 

Zu TOP 6 und 11:

Der Haushaltsabschluss 2022 und der Haushaltsplanentwurf 2023 sind hier im Heft abgedruckt.

Der stellvertretende Vorsitzende für Finanzen steht am Montag den 24. April, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle und nach Absprache für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.

 

Manfred Abbes

Vorsitzender

 

put, 4.4.2023

 


ATSC-Vorstand 2022/23

    Vorsitzender 

 

    Manfred Abbes
    Wohlsenstr. 7

    27478 Cuxhaven

    Tel.: 04723 - 53 58
     Mobil: 0171 - 740 30 57

     E-Mail: manfred.abbes@ewetel.net

 

Stellv. Vorsitzende für den Sportbetrieb

 

Hilke Abbes

Wohlsenstr. 7

27478 Cuxhaven

 

Tel.: 04723 - 53 58

Mobil: 0179 - 200 66 49

E-Mail: hilke.hauhut@ewe.net

    Stellvertretender Vorsitzender für Finanzen

    und Verwaltung

 

    Gerd Brandes
    Joachim-Ringelnatz-Str. 42

    27476 Cuxhaven


    Tel.: 04721 - 42 60 90

    Fax: 04721 - 42 60 91
    E-Mail: Brandes-Cuxhaven@t-online.de

    2. Schatzmeisterin

 

   Heike Lessing

   Eichholzweg 30 A

   27474 Cuxhaven

 

   Tel.: 04721 - 59 74 29                                

   E-Mail: lessing@kabelmail.de

      Schriftwart
      Bernd Lange
      27474 Cuxhaven

 
                                       Tel.: 04721 - 3 42 56

                                       E-mail:  cux.bernd@gmx.de

 

   Sportwart

   Patrick Hehn

 

    E-mail: patrick.hehn@outlook.com

 

 

 

     Jugendwartin

     Lina Ujvari

    

     Cuxhavener Str. 83                                  

     27476 Cuxhaven   

     Tel. 3 35 97

     E-mail: linauj11@aol.com

 

Öffentlichkeitsarbeit

Günter Putz  

 

Predöhlstr. 31   

 27472 Cuxhaven

Tel. 01577 - 47 00 345

E-mail: g.putz@hotmail.de


                                                    Der ATSC-Vorstand 2022

                      v.l. Gerd Brandes, Bernd Lange, Günter Putz, Hilke Hauhut,

                                   Manfred Abbes, Heike Lessing, Patrick Hehn

                                                        (es fehlt Lina Ujvari)


Der Ältestenrat


        v.l. Günter Pohl (verst. 10.07.2020), Anita Stiewe, Hildburg Peyn, Otto-Heinz Schunk

                                          (es fehlen Wolfgang Schneider und Klaus Rösner)


Patrick Hehn

 

Liebe ATSCerinnen und ATSCer,

auf der letzten Mitgliederversammlung im September wurde ich als Sportwart gewählt. Deshalb möchte ich mich nun kurz vorstellen.

 

Mein Name ist Patrick Hehn, ich bin 35 Jahre alt und wohne in Cuxhaven-Altenwalde. Ich bin schon seit vielen Jahren Mitglied im Verein und habe als Übungsleiterhelfer bei der Kindertrampolingruppe und bei den Trampolinturnern der motorisch eingeschränkten Mitglieder mitgewirkt. Außerdem leitete ich eine Zeit lang die Volleyballgruppe donnerstags in der Rundturnhalle. Auch im Zeltlager in Müggendorf war ich bis zum Schluss als Begleiter dabei und ebenso bin ich Mitglied im Aufbauteam der jährlich stattfindenden Sportgala.

 

Da ich den Vorstand schon länger bei seinen Aktivitäten unterstütze, sei es als Diskjockey, Barkeeper, Fotograf oder auch beim Zelt-Auf- und -Abbau auf dem Strichwegsportplatz, habe ich mich entschlossen, für den Posten des Sportwartes zu kandidieren und somit offiziell im Vorstand des ATSC mitzuarbeiten.

Während meiner Freizeit widme ich mich mit großer Begeisterung der Fotografie, spiele gerne Volleyball und Badminton und bin gerne mit dem Fahrrad unterwegs.

Ich freue mich auf die neue Aufgabe und hoffe sehr auf eure Unterstützung.

Herzliche sportliche Grüße

Patrick Hehn      

                                                                                             PH/ Hles, 28.11.22


Günter Putz

Eigentlich wollte ich ja nur mal schauen, wie der ATS Cuxhaven so gemanagt wird. Deshalb hatte ich kurzentschlossen die Jahreshauptversammlung besucht. Es kam ein bisschen anders, weil ich mich spontan für den vakanten Posten des Beisitzers für Öffentlichkeitsarbeit gemeldet hatte.

Spontan geht bei mir immer. Schließlich hat der Verein mir ja auch schon viel gegeben.

Vor gut fünf Jahren waren meine Frau und ich noch „Pottis“. Da Wasser, ob mit Salz oder ohne, uns schon immer gelockt hat, stand mit dem Ruhestand, wie bei vielen Nordrhein-Westfalen, der Umzug an die Küste an.

 

Wenn man praktisch alles hinter sich lässt, ist ein Verein sicherlich nicht die schlechteste Wahl, um frische Bekanntschaften zu schließen. Das hat geklappt. Für mich beim Schwimmen und beim Recken und Strecken der „Montagsmänner“. Und selbst bei Gegenwind macht das tägliche Radfahren hier viel mehr Spaß als zwischen Rhein und Ruhr.

 

Ach ja, durch meinen Beruf sollte mir der Einstieg in die Vereinsöffentlichkeitsarbeit mit Hilfe der erfahrenen ATSC-Riege wohl auch einigermaßen gelingen. Ich bin Journalist und habe lange Jahre bei der niederrheinischen Schwester der WAZ (heute Funke Medien) in Städten wie Essen, Düsseldorf und vor allem Duisburg gearbeitet.

 put/HLes, 28.11.22